Harrachstraße 6, 4020 Linz
Opernring 7, 1010 Wien
Tel.: 0664 / 42 96 766
E-Mail: tews@sdsp.at
Harrachstraße 6, 4020 Linz
Opernring 7, 1010 Wien
Tel.: 0732 / 65 70 70 - 0
E-Mail: linz@sdsp.at; wien@sdsp.at
Brucknerstraße 4, 1040 Wien
Tel.:Tel.: +43-1-50 50 600
E-Mail: kanzlei@rafk.at
Führichgasse 4, 1010 Wien
Tel.: +43 1 512 53 05 - 25
M.: susanne.hautzinger@schleinzer.at
Bemessungsgrundlage für die Rechtsanwaltskosten ist grundsätzlich das Einfache der Jahresleistung (§ 9 Abs 3 RATG) des Erhöhungsbetrags für den laufenden Unterhalt. Rückstände haben auch hier keinen Einfluss auf die Bemessungsgrundlage (OGH 2010/10/22, 7 Ob 52/10p; 2004/03/18, 1 Ob 25/04i).
Der Streitwert an laufendem (nachehelichen) Unterhalts und Unterhaltsrückstand an ehelichem Unterhalt ist aber zusammenzuzählen, da zwei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen vorliegen (§ 94 ABGB; § 66 EheG) (OGH 2011/02/15, 4 Ob 203/10x).
Bemessungsgrundlage für die Rechtsanwaltskosten ist das Einfache der Jahresleistung (§ 9 Abs 3 RATG) des Erhöhungsbetrags für den laufenden nachehelichen Unterhalt und der höchste Jahresrückstand an ehelichem Unterhalt.