Glaserstraße 2, 4040 Linz
Tel.: 0664 / 42 96 766
E-Mail: tews.guenter@gmail.com
guenter.tews@alaw.at
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
E-Mail: IhrRecht(at)mondsee-rechtsanwalt.at
Brucknerstraße 4, 1040 Wien
Tel.:Tel.: +43-1-50 50 600
E-Mail: kanzlei@rafk.at
Krongasse 22/4, 1050 Wien
Tel.: 43 664 192 85 33
M.: office@ra-hautzinger.at
erforderliche Eingabe
wird automatisch ermittelt; keine Eingabe möglich
Endergebnis - wird automatisch ermittelt; keine Eingabe möglich
fehlerhafte Eingabe (zB Dezimalkomma statt Dezimalpunkt)
oder noch fehlende Eingabe
bedeutet: Programm funktionsfähig
bedeutet: Programm noch in der Testphase
bzw. wird gerade überarbeitet
bedeutet: Programm wird gewartet
Alter des Kindes: Das exakte Alter ist nicht wichtig
Das angegebene Alter muss aber in der richtigen Stufe liegen:
Beispiel: Kind ist 1 Jahr alt. Es ist für das Ergebnis unerheblich,
ob man 0.2, 1, 2.5 oder 2.9 eingibt. Das Ergebnis bleibt gleich
und richtig.
Abkürzung | Erläuterung |
---|---|
FBH | Familienbeihilfe |
FB+ | Familienbonus Plus |
KV | Krankenversicherungsbeitrag |
LG | Luxusgrenze; Playboygrenze |
PU | Prozentunterhalt |
RB | Regelbedarfssatz |
StBMG | Steuerbemessungsgrundlage; KZ 245 am Jahreslohnzettel |
UBGR | Unterhaltsbemessungsgrundlage |
UhPfl | Unterhaltspflichtiger |
UvR | Unterhalt vor Rundung |
UnR | Unterhalt nach Rundung |
Aufgrund der Entscheidungen OGH 11.12.2019, 4 Ob 150/19s uva wird hier ab 01.01.2019 keine Anrechnung der FBH vorgenommen.
Tews, EF-Z 2019, Heft 1 - FB+ - Ende der Familienbeihilfenanrechnung?
Kolmasch, Zak 2018, 324ff - Die Anrechnung der Familienbeihilfe auf den Kindesunterhalt ab 2019
Peyerl, iFamZ 2018, 193ff - Der steuerliche Familienbonus PLUS in der Unterhaltsbemessung
Neuhauser, iFamZ 2018, 196ff - Einige Auswirkungen des Familinebonus Plus auf die Bemessung des Kindesunterhalts
Restlicher Unterhaltsanspruch des Kindes bei überdurchschnittlichen Verhältnissen:
Formel: RU = GU ‐ [(KE x GU): (GU +(AZR ‐ RB))]
Entscheidungen: OGH 2015/09/02, 7 Ob 99/15g; EF‐Slg 174.448; 145.879; 119.470; 116.685; 110.603; 107.518; 103.950; EF‐Slg 103.949; OGH 1997/04/10, 2 Ob 77/97f;
Restlicher Unterhaltsanspruch des Kindes bei durchschnittlichen Verhältnissen:
Formel: RU = (AZR – KE ) X (RB : AZR)
Entscheidungen: Entscheidungen:
OGH 2023/02/21, 10 Ob 5/23t; EF‐Slg 174.444; 119.468; 116.682; OGH 2006/09/28, 4 Ob 53/06g;
EF‐Slg 113.578; OGH 2005/12/14, 7 Ob 78/05d;
AZR = Ausgleichszulagenrichtsatz (Jahresnetto / 12)
GU = Geldunterhalt, Prozentunterhalt (= UBGR mal Prozent)
KE = Kindeseinkommen (Jahresnetto / 12)
RB = Regelbedarf
RU = Restunterhaltsanspruch
UBGR = Unterhaltsbemessungsgrundlage